Los geht's
Die ersten Schritte
Bevor Sie loslegen, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt oder einem professionellen Trainer darüber, welche Übungsarten und Bewegungen sich am besten für Sie eignen. Die Experten unterstützen Sie auch bei der Erstellung eines geeigneten Trainingsplans.
Jeder Mensch ist anders. Aus diesem Grund sollten die Übungen auf Ihre persönlichen Ziele und Beschwerden abgestimmt sein. Wenn Sie beispielsweise viel Zeit vor dem Computer verbringen und aufgrund einer schlechten Körperhaltung unter Nacken- oder Rückenschmerzen leiden, können Sie Dehnübungen in Ihren Tagesablauf integrieren. Sie fördern die Beweglichkeit und beugen weitere Schmerzen vor. Einige Übungen können sogar direkt am Arbeitsplatz zwischen Meetings, Telefonaten oder in der Mittagspause gemacht werden.
Wenn Sie bisher begeisterter Läufer waren, nun aber jeder Schritt Schmerzen verursacht, probieren Sie doch eine andere gelenkschonende Sportart aus, wie Schwimmen oder Yoga.
Die Übungen
Nehmen Sie sich Zeit! Eine Übung ist nur dann gut gemacht, wenn sie sauber ausgeführt wird. Achten Sie auf Ihren Körper und sollten Sie Schmerzen bei einer Übung verspüren, so brechen Sie sofort ab.
1. Mobilisierung
Die Basis eines gesunden Workouts bildet das Aufwärmen der Muskelgruppen und Gelenke. Nehmen Sie sich Zeit, führen Sie die Übungen langsam und kontrolliert ca. 5 bis 10 mal aus.
2. Kräftigung
Gelenksschonende Kräftigung der Muskeln rund um das Knie. Hiermit steigern Sie Ihre Belastbarkeit und gehen somit schmerzfreier durchs Leben.
3. Dehnung
Um Muskelverkürzungen entgegenzuwirken oder gar vorzubeugen sind Dehnungsübungen im Anschluss an Kräftigungsübungen essenziell. Führen Sie die Übungen langsam aus und bleiben Sie jeweils ein paar Sekunden in der gedehnten Position.