Sportverletzungen und stumpfe Verletzungen
Beim Sport, aber auch im Alltag, ist man leider nie vor Verletzungen gefeit. Einige passieren zufällig, während andere sich zum Beispiel auf eine ungeeignete Ausrüstung oder ungenügende Vorbereitung wie fehlendes Aufwärmen oder Dehnen vor bzw. nach dem Sport zurückführen lassen. Die häufigsten Sportverletzungen sind Verstauchungen, Zerrungen, Verrenkungen und Prellungen. Auch Knieverletzungen und Muskelschwellungen sind nicht selten. Ziel der Therapie ist die Entzündungshemmung und die Schmerzstillung. So soll bei einer Verletzung der Extremitäten nach dem PECH-Schema verfahren werden: Pause, Eis (Kühlung), Compression (zum Beispiel Druckverband), Hochlagern.
Verstauchungen und Zerrungen benötigen oft sofort eine medizinische Versorgung und können den normalen Tagesablauf unterbrechen. Schwerwiegende Verletzungen wie Brüche und Bänderrisse können starke Schmerzen verursachen. Sie benötigen eine sofortige professionelle medizinische Versorgung. Ignorieren Sie niemals die mit einer Verletzung einhergehenden Schmerzen. Sie sollten nicht mehr laufen, spielen und alle anderen sportlichen Aktivitäten einstellen, sobald Schmerzen auftreten. Dies ist insbesondere wichtig, um eine mögliche Verschlechterung der Verletzung vorzubeugen.